UberBlogr

Willkommen im alten Web, gemacht in 2025!

Newsletter-Archiv

Du kannst den Newsletter hier abonnieren.

Ausgaben

Ringbrief März 2025

13.03.2025

Hallo Du!

Willkommen zur 4. Ausgabe der UberBlogr Ringpost und ebenso ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder! In den vergangenen Tagen gab es regen Andrang – ich muss mich deshalb entschuldigen, wenn Du vielleicht keine Willkommens-Mail von mir bekommen hast. Ich freue mich über jede:n neue:n Blogger:in in unserem Kreis!

Unter uberblogr.de/willkommen findest Du eine schnelle Übersicht – über Dinge, die du beachten solltest, aber vor allem auch, wie Dir UberBlogr beim Entdecken neuer Themen und Menschen helfen kann.

Wie immer gilt: Wenn Du Fragen hast, melde Dich jederzeit!

Starten wir in die Themen:


Unabhängig von Social Media

Ich durfte beim 9vor9 Podcast zu Gast sein und habe dort mit Stefan Pfeiffer und Lars Basche übers Bloggen gesprochen. Es geht es um die Bloggeschichte (in Deutschland), das mögliche Revival des Blogs im Jahr 2025 und die Aufgeregtheit in Social Media. Ich finde, Blogs sind ein Rückzugsraum von Social Media, den wir heute vielleicht auch wieder benötigen. Meine Kernaussage dahingehend gibt es ab Minute 37 im Podcast – und es freut mich, dass bspw. Henning Uhle und Tommi von Jansens Blog den Gedanken aufgreifen und ihre Sicht posten – in Blogbeiträgen!

Unabhängig von US-Tech

Wir beobachten in den USA gerade, wie zwei Milliardäre die Demokratie abwickeln und die Tech-Branche vor ihnen einbricht. In diesen Tagen zum Beispiel findet die SXSW statt – ein Festival, das in den vergangenen Jahren eigentlich immer für tolle Themen und den ein oder anderen Hype verantwortlich war. Dieses Jahr findet man vor allem: Schweigen. So bemängelt Eva Wolfangel in der ZEIT, dass es keinerlei Kritik an Trump und Musk aus der Tech-Branche gibt – auch aus Angst.

Was jedoch erwächst, ist ein gewisser Widerstand von europäischen Nutzern. Spätestens jetzt nämlich sollten wir hinterfragen, wieso wir eigentlich alle Aspekte unseres digitalen Lebens an US-Unternehmen auslagern – von E-Mail über Kontakte bis hin zu persönlichen Bildern.

Das gilt für Unternehmen, aber gleichermaßen für uns privat. Auf der Seite European Alternatives gibt es deshalb einen tollen Überblick über Tools, die europäische Alternativen zu Microsoft, Google und Co. sind. Und Mike Kukez hat unter #UnplugTrump in seinem Blog ebenso 30 Tipps gesammelt, um der US-Tech-Bubble den Rücken zu zeigen.

Auch im UberBlogr Webring gibt es dazu ein paar lesenswerte Beiträge: - Der Schreibende - HappyBuddha - Thomas Gigold (ich)

Wer den Hashtag #UnplugTrump in seinen Posts nutzt, kann übrigens leicht in der Suche des Rings zum Thema gefunden werden. 😉

Blogfragen zum Thema Technik

Im letzten Newsletter gab es die #Blogfragen von Tommi. Jetzt gibt es die 2. Runde von Steffen: Die Blogfragen zum Thema Technologie.

Neue Features bei UberBlogr

Unter uberblogr.de/entdecken kannst du durch einzelne Beiträge aller Mitglieder-Blogs auf Entdeckungsreise gehen. Dabei hast du die Wahl: Entweder durch das gesamte Archiv, oder durch Beiträge der letzten 7 Tage.

Ein Klick auf den Button bringt dich direkt auf den jeweiligen Beitrag. Zudem wird deine Historie in einem kleinen Cookie gespeichert, so dass du einen Beitrag noch einmal wiederfinden kannst.

Das Feature ist von indieblog.page inspiriert.


Das war es für dieses Mal auch schon wieder.

Keep on Blogging!

Liebe Grüße Thomas