Du kannst den Newsletter hier abonnieren.
Hallo.
Und willkommen auf der anderen Seite! Ich hoffe, du bist gut durch die Silvesternacht gekommen & trittst entspannt in den ersten Tag des Jahres MMXXV.
Zum Neujahrestag gibt es direkt Post von mir, denn: zum Jahresstart nehmen wir Menschen uns ja gern vor, etwas besser oder anders zu machen, als in den zurückliegenden 265 Tagen. Und wieso nicht direkt damit anfangen. Neujahresvorsatz: Mehr bloggen!
Statt Mark Zuckerberg, Elon Musk oder anderen Social-Media-Plattform-Betreibern Inhalte kostenfrei in den Rachen zu werfen, pflege deine eigene kleine Heimatseite (und verteile deine Gedanken von dort dann). Reclaim the Web – das Web zurückerobern.
Man muss das natürlich nicht gleich ganz so revolutionär denken. Deshalb gibt es hier und heute 5 Vorschläge, wie du 2025 wieder mehr bloggen kannst!
Viele Mitglieder im Webring tun es: Einen Wochenrückblick schreiben.
Was hast du erlebt? Welches neue Video oder Musikstück entdeckt? Was hast du gelesen? Oder wofür bist du eigentlich dankbar? Was nimmst du Positives aus den letzten 7 Tagen mit?
Ganz normales Tagebuchschreiben im Grunde. Um es noch einfach zu machen, kannst du dir beispielsweise ein paar Fragen aufschreiben, die du jede Woche erneut stellst und beantwortest.
Beispiel gefällig? bln41 und Massimo sind beide Mitglieder im Webring und notieren, was sie die Woche erlebt, gesehen und gehört haben. Anregungen gibt zum Beispiel auch der Jahresende-Fragebogen, den du bei Johannes finden kannst.
Es gibt sie: Wöchentliche Blogparaden, in denen Blogger zu verschiedenen Themen ihre Gedanken aufschreiben und sich gegenseitig verlinkten. Da wäre der Media Monday vom Medienjournal. Oder der Montagsstarter von antetanni. Der Serienmittwoch von Corlys Lesewelt. Und der Freitagsfüller von ScrapImpulse.
Die Friday Five sind die wohl älteste Mitmach-Aktion, die es in diesem wöchentlichen Rhythmus gibt. Diese gab es zeitweise auch in Deutschland. Das Original gab es von September 2001 bis Mai 2004. Auf Livejournal lebe es weiter – dort stellt sich ein harter Kern auf Englisch jeden Freitag Fragen.
Was machst du eigentlich den ganzen Tag?, fragt sich die deutsche Blog-Welt am 5. eines jeden Monats und berichtet mindestens dann ausführlich, was tagsüber so los war im eigenen Leben.
Anschließend versammelt man sich bei Frau Brüllen, lässt einen Link da und liest sich durch all die Tage der anderen Teilnehmer. Im Dezember sah das so aus.
Bei 12 von 12 werden immer am 12. eines Monats 12 Bilder des Tages gesammelt.
Erfunden im Januar 2006 von Chad Darnell ist "12 of 12" ein Projekt, das sogar das Weblog des Erfinders überlebt hat. Vor 19 Jahren gab es kein Instagram, kein iPhone … an einem Tag 12 Bilder zu posten, war da durchaus Arbeit. Wer im deutschsprachigen Web heute mitmacht, trifft sich mit vielen anderen im Blog Draußen nur Kännchen. Regeln, was in den Bildern sein soll, gibt es keine.
Starte mit kleinen oder großen Projekten.
Du hast bald Geburtstag – dann mach doch einen täglichen Countdown: 30 Tage bis zur 30; darin schreibst du einen Text zu jedem deiner bisherigen Lebensjahre. Oder du startest ein Langzeitprojekt: jeden Tag ein Bild. Jeden Tag ein Link zu einer Website, die du entdeckt hast. Jeden Tag einen Gedanken, den du auf deinem täglichen Spaziergang hattest – damit verknüpfst du vielleicht sogar noch einen anderen Vorsatz zu mehr Bewegung.
bullion von Moviescape dokumentiert zum Beispiel jeden seiner Läufe im Blog.
Du denkst, das interessiert niemanden? Dein Blog, deine Spielregeln!
Ähnlich wie ein großes Projekt, nur sind es hier 12 – oder, je nachdem, ob man jedem Monat ein Motto geben will, eben weniger.
Naheliegend ist, bereits vorhandenen Aktionsmonaten zu folgen.
Den Veganuary kennt bestimmt jede:r – hier dreht sich im Januar alles um vegetarische Ernährung. Dabei könntest du über Rezepte, Eindrücke, Links und Gedanken zur veganen Ernährung schreiben.
Den Februar könntest du zum "Fauna Februar" erklären – und jeden Tag etwas über die Natur bloggen.
Der Mindful März dreht sich um Achtsamkeit – dir und der Welt gegenüber.
Im Active April kannst du sportlich werden und neue aktive Dinge ausprobieren.
Im Musikalischen Mai kannst du über Musik bloggen, oder dich am Aktionsmonat für fairen Handel und ethischen Konsum orientieren, bevor es im Joyful June vielleicht um die Dinge gehen könnte, die dir Freude bereiten. Zudem ist Juni natürlich Pride Month – setzt sich also intensiv mit den Themen der LGBTQI+ Community auseinander.
Im Juli versuchen anschließend Tausende Menschen weltweit plastikfrei zu leben – eine Herausforderung, die auch verbloggt werden kann, mit Berichten über Herausforderungen, Alternativen zu Plastik, Auswirkungen von Plastik auf unsere Welt und viele andere Themen.
Im Abenteuer-August kannst du dich auf die Suche nach Mikroabenteuern begeben.
Und im September ist Aktionsmonat für Sustainable Fashion – also nachhaltige Mode, mit dem Fokus auf Second Hand und nachhaltige Materialien.
Im Oktober haben wir den künstlerischen Inktober.
Im November ruft der legendäre NaNoWriMo sowie mit dem "Movember" das Thema Männergesundheit.
Und im Dezember schließlich kannst du beim Blogmas jeden Tag ein Türchen zu verschiedenen Sachen öffnen oder dich auf das Thema Schenken, Jahresrückblick etc. stürzen.
Ich hoffe, da waren ein paar Anregungen dabei!
Alles Gute für 2025.
Und vor allem: Keep on Blogging!
– Thomas
PS: Dir gefällt, was du gelesen hast? Dann abonniere den Newsletter: https://uberblogr.de/newsletter