UberBlogr ist ein Webring für Menschen, die seit mindestens 3 Jahren bloggen und dabei nicht vorrangig einem kommerziellen oder beruflichen Ziel folgen. Wie oftmals im 'alten Web' von Anfang der 2000er Jahre drehen sich die Mitglieds-Seiten des UberBlogr Webrings nur um Privates, die eigene Meinung oder das eigene Hobby. Sie folgen dem E/N-Prinzip: means everything to the author, and (maybe) nothing to anyone else ("bedeutet dem Autor alles, aber (möglicherweise) allen anderen Nichts").
Dieser Webring ist ein Verbund von Seiten, durch die du dich mittels der Ring-Navigation hindurch klicken kannst. Die Idee eines Webrings stammt aus dem Jahr 1994, lang bevor es Suchmaschinen gab. UberBlogr ist daher eine Heimat für all die kleinen, lustigen, normalen, schönen, skurrilen und persönlichen Webseiten, die du nicht auf Seite 1 von Google findest, oder deren Autoren vielleicht nicht auf Instagram und TikTok unterwegs sind. Hier bekommt jede:r die Chance, die eigene Seite zu sehen - und ein:e jede:r wird etwas finden, bei dem man hängen bleibt …
Hinweis: UberBlogr ist ein Namensvorschlag.
Du hast eine bessere Namens-Idee? Lass es mich wissen: join@uberblogr.de
Das sind die Links für den Webring:
Vorheriges Ringmitglied: https://uberblogr.de/prev/NUTZERNAME
Nächstes Ringmitglied: https://uberblogr.de/next/NUTZERNAME
Zufälliges Ringmitglied: https://uberblogr.de/rand/NUTZERNAME
Link zur Ring-Webseite: https://uberblogr.de/home/NUTZERNAME
Wir akzeptieren viele Seiten, aber du musst einige Kriterien erfüllen. Die Mitglieder des Rings werden regelmäßig geprüft, ein Verstoß gegen unsere Bedingungen kann zum Ausschluss führen. Wir behalten uns zudem vor Seiten nicht aufzunehmen.
Was ist die Idee?
Die Idee des UberBlogr Webrings ist eine Hommage an die "guten alten Tage" des Internets. Am Ende ist dieser Webring ein Verbund von Webseiten, die diese Referenz mit einem Augenzwinkern nehmen. Mehr dazu erfährst du hier im Blog.
Kann ich meinen Platz im Ring ändern?
Grundsätzlich hast du einen festen Platz im Ring welcher der Anmeldereihenfolge entspricht. Das bedeutet, dass die verlinkten Seiten "vor" und "hinter" dir eigentlich immer die gleichen sein sollten. Sollten diese Nachbarn deiner Meinung nach gegen die Regeln des Rings verstoßen, lass es uns wissen. Zudem ist dir erlaubt die Links des Rings mit "nofollow" zu versehen.
Wie kann ich meine Daten ändern, korrigieren, mich abmelden?
Der Ring wird händisch gepflegt, daher schick bitte einfach eine Mail an join@uberblogr.de.
Was wird geloggt, wie steht es mit der Privatsphäre?
Aktuell besteht der ganze Webring aus Skripten, die zusammen 37 KB groß sind. Er ist ein rein privates Projekt - ohne Hintergedanken oder kommerzielle Ziele. Die Ring-Startseite (die du gerade liest) wird über ein Bild in einer privaten Motomo Installation anonymisiert geloggt (keine Cookies, kein Javascript), die Links innerhalb des Rings (nächster, vorheriger, Zufall) jedoch nicht.
Welche Updates gab es bisher?
06.09.2022 - Launch
12.01.2023 - RSS Updates implementiert
Was kommt noch?
Lasst uns mal abwarten, wie sich das hier entwickelt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man alle Mitglieder noch als OPML Liste runterladen könnte, oder vielleicht doch noch einen "schicken 90er Jahre-Banner" macht für alle, die das volle Webring-Feeling haben wollen? Vorschläge und Ideen sind willkommen.
Warum?
Webringe sind wieder the shizzle. Und die einfache Antwort lautet: Warum nicht?
Und solltest du dich wirklich fragen warum, dann haben wir hier echt das Ende der Seite erreicht ;-)